Probleme & Lösungen in der VdS-konformen Sicherung von Werten, Räumen und Objekten

1. Wie kann ich unauffällig und zuverlässig Einbruchversuche an Wänden erkennen?

Die kapazitive Durchbruchsicherung ermöglicht eine flächige Überwachung der Wandstruktur selbst. Sobald ein mechanischer Eingriff erfolgt, verändert sich das elektrische Messfeld, was unmittelbar zu einer Alarmmeldung führt. Die Technologie ist unabhängig von akustischen oder mechanischen Einflüssen, was insbesondere in belebten oder industriellen Umgebungen von Vorteil ist. Sie ist unsichtbar installierbar, skalierbar und nach VdS-Klasse-C-zertifiziert. 

2. Wie kann ich mehrere Tresore oder Wertschutzschränke einfach und sicher überwachen?

Der kapazitive Feldänderungsmelder Cx-1 kann mehrere Tresore mit nur einem Melder über eine zentrale Anschlussdose überwachen. Es ist kein Abreißmelder, kein Magnetkontakt und kein Körperschallmelder notwendig. Dies reduziert den Installationsaufwand erheblich und sorgt für zuverlässigen, manipulationssicheren Schutz. Mehr dazu hier.

3. Wie schütze ich Oberlichter, Lüftungsschächte oder Versorgungsschächte wetterfest und elektronisch?

Das Sicherungsgitter RSI505 kombiniert eine mechanische Barriere mit elektronischer Überwachung und bietet so effektiven Einbruchschutz. Manipulationsversuche werden zuverlässig erkannt, während das System unempfindlich gegenüber Umwelteinflüssen bleibt. Es ist flexibel anpassbar und VdS C-konform integrierbar.

4. Wie bleibe ich im Museum flexibel bei wechselnden Ausstellungen und Nutzungen?

Skalierbare Module wie das kapazitiv arbeitende Cx-16 System erlauben Deaktivierung/Aktivierung einzelner Flächen – ideal für wechselnde Exponatplatzierungen ohne Neuverkabelung.

5. Funktioniert der aktive Glasbruchmelder MAGS-S auf gewölbten Scheiben oder auf Glas, auf dem Folie geklebt ist?

Gewölbtes Glas: Es kommt auf die Wölbung der Scheibe an. Der Sensor muss plan aufliegen.

Foliertes Glas: Der aktive Glasbruchmelder funktioniert auch auf foliertem Glas. Es ist dafür notwendig, die Folie im Bereich der Sensoren auszuschneiden.

6. Wie finde ich beim Magnetkontakt die beiden Adern des Kontaktes, wenn alle Adern die gleiche Farbe haben?

Sie müssen im ungeschalteten Zustand jeweils zwei diagonal gegenüberliegende Adern auf Durchgang prüfen. Die beiden Adern ohne Durchgang sind der Schaltkontakt.

7. Warum reagiert der Laserscanner LS10 nicht auf Eingaben mit der Fernbedienung?

Das Programmierinterface des Laserscanners deaktiviert sich aus Sicherheitsgründen nach 30 Minuten automatisch. Trennen Sie den Laserscanner kurzzeitig von der Stromversorgung, um das Interface wieder zu aktivieren.