Kapazitive Feldänderungsmelder - Funktion und Anwendung
Kapazitive Sicherheitstechnik für Objekte, Flächen und Strukturen
"Wie aus dem Dornröschenschlaf erwacht" – so lautete der Kommentar eines Technikers vergangene Woche während des Fachausschusses Einbruchschutz des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. anlässlich unseres Vortrags über den kapazitiven Feldänderungsmelder Cx-1.
In den letzten Jahren befassten wir uns intensiv mit der kapazitiven Technik und entwickelten die ursprünglichen Melder der RSI Sensor GmbH in Zusammenarbeit weiter. Anfang des Jahres 2023 erfolgte die Verschmelzung der Firmen, so dass die Feldänderungsmelder nun durch uns weiterentwickelt, hergestellt und vertrieben werden.
Die Melder sind nach VdS-Klasse C zertifiziert und zeichnen sich durch eine hohe Anwendungsvielfalt aus.
Anwendungsgebiete
1. Museen und Galerien
-
Schutz von Exponaten wie Gemälden, Skulpturen oder Vitrineninhalten
-
Überwachung einzelner Objekte, Auslagen oder großflächiger Ausstellungen
2. Tresoranlagen und Schließfächer
-
Sicherung von Werten in Tresoren und Bankschließfächern
-
Möglichkeit, mehrere Tresore mit nur einem Melder zu überwachen → reduzierter Installationsaufwand
3. Absicherung von Öffnungen mit Außenbezug durch Sicherungsgitter
-
Lüftungsschächte, Oberlichter, Versorgungsgänge
→Sicherungsgitter bieten hier eine kombinierte mechanische und elektronische Barriere
4. Durchbruchsicherung von Wänden und Flächen
-
Erkennung von Manipulations- und Durchbruchsversuchen an baulichen Strukturen
5. Zutrittsüberwachung durch Fallenmelder
-
Im Boden integrierte Sensorflächen zur unauffälligen Überwachung von Zutrittsbereichen
Weitere Informationen finden Sie auf unser Themenseite: Kapazitive Sicherheitstechnik für Objekte, Flächen und Strukturen