Neue Fokusseite: Sicherheitstechnik für Museen und Galerien
Mit unserer neuen Fokusseite stellen wir praxisnahe Lösungen vor, wie Kunst- und Kulturgüter in Museen und Galerien zuverlässig geschützt werden können. Der Fokus liegt auf der Diebstahl- und Schadensvermeidung, ohne die Wirkung der Ausstellung zu beeinträchtigen.
Herausforderungen im Museumsalltag
Immer wieder stehen Verantwortliche vor ähnlichen Fragen:
-
Wie lässt sich Diebstahl verhindern, ohne dass der Besucherfluss gestört wird?
-
Wie können ungewollte Berührungen oder Annäherungen erkannt werden, bevor ein Schaden entsteht?
-
Welche Technik eignet sich für Exponate an der Wand, in Vitrinen oder frei im Raum?
Unsere Erfahrungen aus zahlreichen Projekten zeigen: Nur durch eine Kombination bewährter Technik mit passender Integration in die Ausstellung lassen sich diese Herausforderungen nachhaltig lösen.
Praxisbewährte Lösungen
Auf der neuen Fokusseite werden konkrete Systeme vorgestellt, die bereits in vielen Museen und Galerien erfolgreich eingesetzt werden. Dazu gehörten zum Beispiel:
-
Optischer Bildermelder PS – schützt Bilder und Tafeln an Wänden, indem kleinste Bewegungen oder Annäherungen erkannt werden.
-
Kapazitiver Feldänderungsmelder Cx-1 – schafft ein unsichtbares Schutzfeld um freistehende Objekte und meldet Berührungen oder Manipulationen sofort.
-
Vitrinenmelder VM4 – sichert auch sehr viele kleine Exponate in Vitrinen gegen unbefugtes Öffnen oder Eingriffe.
Alle Systeme arbeiten unauffällig, berührungslos und lassen sich flexibel in bestehende Sicherheitskonzepte integrieren.
Mehr erfahren
Die Fokusseite bietet eine kompakte Übersicht über technische Möglichkeiten, die sich im praktischen Einsatz bewährt haben – von der Absicherung einzelner Objekte bis hin zu kompletten Ausstellungskonzepten.
Zur Fokusseite: https://focus.schmeissner-gmbh.de/museum