Workshop zum kapazitiven Feldänderungsmelder Cx-1
Vergangenen Mittwoch durften wir einen besonders praxisorientierten Workshop rund um die Objektsicherung mit unserem kapazitiven Feldänderungsmelder Cx-1 veranstalten. Der Fokus lag darauf, den Teilnehmenden nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern vor allem praktische Anwendungsmöglichkeiten aufzuzeigen – ein Ansatz, der auf große Begeisterung stieß.
Uns hat besonders das rege Interesse von Fachleuten aus der Museums-branche gefreut, die vielseitige Fragestellungen und Herausforderungen aus der Kunstobjektsicherung mitbrachten. Ob es um die Sicherung von Gemälden, Münzauslagen, Vasen oder empfindlichen Kleidungsstücken ging – in intensiven Diskussionen zu besonderen Fragestellungen entwickelten wir Lösungen, bei denen der Cx-1 seine volle Stärke ausspielte: hohe Zuverlässigkeit, intuitive Handhabung und Flexibilität in der Anwendung, unabhängig von Größe oder Material des Objekts.
Die Besonderheit unseres Workshops stellte die praktische Übung und Installation dar, bei der die Teilnehmenden selbst in Aktion traten. Hier wurde deutlich, wie sich unsere Technik an individuelle Herausforderungen anpassen lässt. Das Zusammenspiel von Theorie und Praxis sorgte für viele „Aha“-Momente und der Austausch untereinander zu diversen Praxisbeispielen brachte zusätzlichen Mehrwert. Es machte den Tag zu einem besonderen Erlebnis – für die Teilnehmenden, aber auch für uns.
Die positiven Rückmeldungen – „sehr praxisnah und anschaulich“ oder „Das Vlies und die Gittersicherung nehme ich als Thema direkt mit!“ – bestärken uns darin, weiterhin auf diesen Ansatz zu setzen und den Austausch mit unseren Partnern auf verschiedensten Wegen zu fördern.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden und freuen uns schon jetzt auf zukünftige Workshops – ob bei uns oder als Inhouse-Angebot bei Ihnen.
Mehr Informationen zum kapazitiven Feldänderungsmelder finden Sie übrigens hier.