Ankündigung: Kostenloses Online-Webinar "kapazitiver Feldänderungsmelder Cx-1" am 24.01.2025 (Informationen und Anmeldung hier)

Das Überwachen und Erkennen von Angriffen auf verschiedenste Objekte kann mit kapazitiven Sensorsystemen erfolgen. Neben den bekannten Anwendungsmöglichkeiten der Vitrinen- und Bildersicherung und der Sicherung von Einzelobjekten, können kapazitive Sensorsysteme auch zur Überwachung auf Durchbruch und Durchgriff von Flächen und Wänden genutzt werden sowie zur Sicherung von Wertschutzschränken und Wertschutzräumen.

Die Besonderheit der kapazitiven Messtechnik ist das unsichtbare räumliche Messfeld um das zu oberwachende Objekt oder in einer bestimmten Fläche (Wand). Hierdurch lässt sich im einstellbaren Abstand die Tat bereits im Vorfeld erkennen. Kombiniert mit einem Warnton kann die Objektberührung unterbunden und so z.B. ein Kunstwerk gegen Berührung, ein Tresor gegen Annäherung oder eine Wand gegen Durchbruch wirkungsvoll geschützt werden.

Die Arbeitsweise des Sensorsystems erlaubt eine höchststabile und sehr genaue statische und dynamische Auswertung und ist unempfindlich gegen Erschütterung.

Im Fachartikel im VdS s&s-Report 1-2024 finden Sie detaillierte Informationen zur Funktionsweise und den verschiedenen Anwendungsfällen der kapazitiven Feldänderungsmelder.

zertifizierte Partner für Planung, Einbau und Wartung kapazitiver Feldänderungsmelder:

in Deutschland:

KST Schließanlagen & Tresore GmbH

Tresor Neumann

in Österreich:

SiS Security Gebäudetechnik GmbH

kapazitiver Feldänderungsmelder Cx-16 VdS Klasse C, Überwachung von mehrteiligen Kunstobjekten oder großen Bilderausstellungen

Mehr zum Produkt